aktuelle Termine und Veranstaltungen
unsere nächste Veranstaltung: Protestkundgebung gegen die Süddeutsche Erdgasleitung
|
|
Aktuelles Thema: Demo gegen die Erdgasleitung: 18.11., 18.30 Uhr
![]() |
Terranets BW GmbH startet nun seine angekündigte Öffentlichkeitsbeteiligung: Am Donnerstag, 18. November 2021, von 19 bis 21 Uhr findet im Bürgerhaus Emmertsgrund ein „Infomarkt“ statt. Hier können Sie sich dazu anmelden: www.terranets-bw.de/sel-anmeldung Bei der Veranstaltung ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, ebenso gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen!
|
Wir wollen uns jedoch nicht einfach nur informieren lassen, sondern gleich ein Zeichen setzen und uns gegen das geplante Vorhaben wehren!!
Wir rufen also zu einer Demonstration/Kundgebung gegen die Erdgasleitung auf, am 18.11., direkt vor der Informationsveranstaltung um 18.30 Uhr vor dem Bürgerzentrum Emmertsgrund!
Dagegen hat es letztes und dieses Jahr bereits zwei Demonstrationen der Rohrbacher gegeben. Nicht nur Stadtteil. und Obst, Garten und Weinbauverein sehen die Planungen kritisch, auch und die Stadt Heidelberg stellt zum einen die Erforderlichkeit eines fossilen Energieträgers infrage, zum anderen fordern wir, die Eingriffe in Natur und Landschaft sowie Beeinträchtigungen der Landwirtschaft zu verhindern. Auch der Gemeinderat hat sich im Juli 2021 einstimmig gegen die derzeit vorgesehene Trassenführung ausgesprochen.
Übrigens: das Foto zeigt eine Szene der Demonstration von 2004 …
Mit Erfolg, denn 4 Jahre später wurde das Projekt eingestampft. ... So schien es zumindest.
Hier ein detaillierter Blick in die Vergangenheit ...
Berichte und Kommentare
Licht in der Dunkelheit 2022
Bericht: Uli Kaiser Fotos: Monika Seehase
Am 6. Februar 2022 gab es wieder ein „Licht in der Dunkelheit“ in der Melanchthonkirche in Rohrbach. Genau gesagt waren es zwei Veranstaltungen, denn das ursprünglich für 17 Uhr angekündigte Event unter dem Titel „Jüdische Geschichten aus der alten und neuen Welt“ war aufgrund der Corona-bedingten, reduzierten Platzkapazität der Kirche in kürzester Zeit ausgebucht. Die Künstler fanden sich jedoch sofort zu einer zweiten, identischen Performance im Anschluss an die erste dann um 19 Uhr bereit. Dies bedeutete zwar für die Organisatoren und auch für die Besucher, die sich für die Veranstaltungen anmelden mussten, einen gewissen Aufwand, der aber hat sich in jedem Fall gelohnt. Publikum und Künstler waren begeistert. .... hier weiterlesen und weitere Bilder ansehen ...
Wiedersehen der Nachtigallen im 3. Anlauf endlich erfolgreich
Bericht: A: Tenorth Fotos: H.-J. Fuchs
Nach den Corona bedingten Absagen im April und Oktober 2020 war es am 8.10.2021 endlich soweit: „Die Nachtigallen“ waren wieder mal zu Gast in Rohrbach. Valentina Schenk vom Punker begrüßte mit den Worten „aller guten Dinge sind drei“ und kündigte dem Publikum im ausverkauften „Roten Ochsen“ sichtlich bewegt „ihre Lieblingsband an“. Und die Nachtigallen, die wie viele Künstler*innen in der Coronazeit schauen mussten, wie sie über die Runden kamen, bedankten sich ebenso bewegt für die Unterstützung und die Treue bei ihrem Publikum. Kurz: Es war von Beginn an eine besondere Stimmung wie ein Heimkommen, ein Wiedererkennen, ein Wiederentdecken, ein Wieder-Beisammen-Sein nach den langen Corona-Ausnahmezustands-Wochen.
Und der Funke sprang mit dem ersten Ton über. In alter Frische wurden liebevoll .... hier weiterlesen und weitere Bilder ansehen ...
3. Rohrbacher Weinberglauf
Bericht, Fotos: Uli Kaiser
Nun war es also soweit, der 3. Rohrbacher Weinberg-Lauf konnte Corona-bedingt mit etwa 1 1/2 Jahren Verspätung gestartet werden. Mit 52 Teilnehmern - darunter erstmals auch 3 Nordic Walkerinnen - waren es etwas weniger als beim 2. Lauf aber erfreulicherweise deutlich mehr als beim 1. Lauf in 2018. Die leicht veränderte Streckenführung war nach wie vor mit ca. 9 km und 220 Hm durchaus anspruchsvoll. Wie bei den beiden Läufen zuvor gab es aber keine Zeitnahme, sondern der Laufspaß durch die schöne Weinbergslandschaft stand im Vordergrund.
Absolutes Highlight des diesjährigen Laufs war .... hier weiterlesen und weitere Bilder ansehen ...
Das Rohrbacher Bücherregal
Bericht und Bilder von Raabe Hackbusch und Gerhard Peters
Am letzten Donnerstag war es so weit: Als sechster Stadtteil Heidelbergs hat auch Rohrbach sein Öffentliches Bücherregal bekommen. Zwar wurde es zunächst am falschen, aber sechs Stunden später dann doch noch rechtzeitig vor der Einweihung am richtigen Ort neben der Litfaßsäule an der Ecke Rathausstraße/Amalienstraße tief verankert, sorgfältig geputzt und bei einem Glas Sekt seinen Nutzer*innen übergeben.
Zahlreiche punker und andere Interessierte waren zur kurzfristig anberaumten Einweihungsfeier gekommen, brachten auch gleich, wie gewünscht, reichlich Bücher mit – von denen nicht wenige am selben Abend auch wieder verschwanden und somit ihren Besitzer und Leser wechselten. ... hier weiterlesen