aktuelle Termine und Veranstaltungen

unsere nächste Veranstaltung:

 

 

Termine im Überblick

Fr, 26.09.25

Lisbania: Latin Pop

So, 05.10.25 Heidelberger Literaturherbst: szenische Lesung am Bücherregal
Sa, 18.10.25 7. Weinberglauf

Fr, 07.11.25

Kabarett: Franz Kain von den Spitzklickern

So, 09.11.25

Pogromnachtgedenken

Fr, 14.11.25

Lesung: Carsten Wunn „Die Flora schlägt zurück“

 

weitere Infos zu kommenden Terminen und Veranstaltungen finden Sie demnächst hier

 

Kein Schritt nach rechts!

Liebe Freundinnen und Freunde des punkers,
als Reaktion auf das Erstarken rechtsextremen Denkens in unserer Gesellschaft entstand im letzten Frühjahr das Heidelberger Bündnis:
“Kein Schritt nach rechts“ dem wir punker, wie ganz viele andere Heidelberger Vereine, Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen angehören.
Mit großer Sorge beobachten wir das Zunehmen von menschenverachtenden Parolen und dem Salonfähig machen von Aussagen, die vor Jahren noch undenkbar waren.
Deshalb setzen wir uns ein für den Erhalt unserer Demokratie, Menschenwürde, gegen Rassismus und menschenverachtende Strukturen. Wir wissen, dass wir (noch) in einem Land leben, dass uns freie Meinungsäußerung erlaubt (so lange sie auf dem Boden unseres Grundgesetzes fußt) und Minderheiten schützt.
Wir stehen für ein für ein solidarisches Miteinander und wollen die Mehrheit der Deutschen sichtbar machen, die unser demokratisches Denken teilt.
Wer mehr über die Bündnisarbeit, das Heidelberger Manifest erfahren will, findet hier den Link….
Wir sehen uns!
Eure Valentina

 

Dauerhaftes …

„Scherben-Hotline”: Service für Fahrradfahrer

Mit der "Scherben-Hotline" bietet die Stadt Heidelberg einen neuen Service für Radfahrerinnen und Radfahrer an: Wer auf der Fahrbahn oder auf dem Radweg Glassplitter entdeckt, kann die Gefahrenstelle ab sofort der "Scherben-Hotline" unter der Telefonnummer 06221 58-29999 melden. Die Information wird an das Reinigungsteam des Amts für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im jeweiligen Stadtteil weitergegeben, das die Gefahrenstelle schnell beseitigt. Dieser Service ist ein Teil der Aktion "Saubere Stadt". Ziel ist es, den Fahrradverkehr sicherer zu machen.
Die "Scherben-Hotline" ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr unter Telefon 06221 58-29999 zu erreichen. Unter dieser Nummer können Bürgerinnen und Bürger außerdem Schmutzecken melden und erhalten Informationen zu allen Fragen rund um das Thema Abfall. Infos gibt es zudem auf der städtischen Homepage unter www.heidelberg.de/abfall.

Sanierungsgebiet Rohrbach

Stadt Heidelberg und die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg bieten Sanierungsberatung zum Sanierungsgebiet Rohrbach an

Alle Sanierungsbeteiligten, insbesondere Grundstückseigentümer und –eigentümerinnen können sich über die finanziellen Vorteile im Zusammenhang mit privaten Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet informieren. Dabei ist für umfassende Objektsanierungen eine direkte Bezuschussung möglich. Es besteht das Ziel, den Weindorfcharakter Rohrbachs wieder erkennbar zu machen.
Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass vor dem Beginn der Bauarbeiten eine schriftliche Modernisierungsvereinbarung mit der GGH abgeschlossen wird. Bereits begonnene oder fertig gestellte Maßnahmen können nicht gefördert werden.
Interessierte können individuelle Termine mit der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz Heidelberg unter der Telefonnummer 5305-296, Herrn Wasserrab, oder per Email (t.wasserrab@ggh-heidelberg.de) zu vereinbaren.